Veröffentlicht am

AAATE 2025

logo JKU Johannes kepler universitat linz

Das JKU-Labor hat bei einer seiner Präsentationen das Projekt Flex Picture Ebook auf der AATE 2025-Veranstaltung an der European University Cyprus in Zypern vorgestellt.
Das diesjährige Thema lautete: ‚Technologie für Inklusion und Teilhabe für alle: Jüngste Errungenschaften und zukünftige Perspektiven.‘

Veröffentlicht am

Internationale Konferenz: Die Qualität der schulischen und sozialen Integration

Convegno Internazionale

La qualita dell'inclusione scolastica e sociale
14-15-16 novembre 2025
Palacongressi di Rimini

ISCRIVITI SUBITO
SCOPRI IL PROGRAMMA
PARTECIPA AL QUESTIONARIO

Roberta Zumiani (Abilnova), Enrica Polato (Robert-Hollman-Stiftung) und Francesco Zambotti werden am 14. November 2025 von 11:30 bis 13:30 Uhr in Rimini (Italien) einen Workshop im Rahmen der Internationalen Konferenz zur Qualität der schulischen und sozialen Integration leiten.
Ihr Beitrag trägt den Titel „Barrierefreie Bücher: Strategien für eine inklusive Bildung“ (WS10).
Sie werden die wichtigsten Herausforderungen im Zusammenhang mit der Barrierefreiheit von Schulbüchern erörtern und praktische Strategien zu deren Überwindung vorstellen, insbesondere anhand der Ergebnisse des Projekts Flex Picture Ebook.

Weitere Informationen auf der Website.

Veröffentlicht am
Präsentation in einem Hörsaal mithilfe eines Projektors, auf der Tafel sieht man Informationen, die das eBook vorstellen, und eine Frau spricht.

Am 24. Februar 2024 nahm das Litauische Zentrum für die Ausbildung von Blinden und Sehbehinderten zum zweiten Mal in Folge an der Joint Conference on Eye Diseases 2024 teil – einer Studentenkonferenz. Während des Workshops „Die Welt mit den Augen eines sehbehinderten Kindes“ hatten wir die Gelegenheit, nicht nur die Möglichkeiten des Einsatzes digitaler Hilfsmittel in der Ausbildung sehbehinderter Schüler zu präsentieren, sondern auch über unsere Bemühungen zu sprechen, blinden und sehbehinderten Kindern digitale Bücher zugänglich zu machen. Das Erasmus+ Projekt „Flex picture ebook“ wurde den Teilnehmern vorgestellt. Dabei wurde erklärt, warum zugängliche digitale Inhalte benötigt werden, was das EPUB-Format ist und wie versucht wird, das Verständnis von Text und Illustrationen zu verbessern, indem das Format des Buches an die individuellen Bedürfnisse der Kinder angepasst wird.