Veröffentlicht am

Schulungs- und Animationsprogramm Ludosens (Frankreich)

Logo Ludosens

Der Verein Ludosens, der Familien, Kindern und jungen Erwachsenen mit Neurodiversität hilft, Lösungen zu finden, organisiert ab Mitte April mehrere Präsenzveranstaltungen.

– Interphases: Vereinigung von Fachleuten und Eltern, die von Autismus betroffen sind – Fachleute von Cap d’agir (Akteure der schulischen Unterstützung) und eine Familie des Kollektivs Handicap: 15. April: 9:00 – 12:30 Uhr (Räumlichkeiten des Caplab in Cenon – Cité bleue in Bacalan)

– UFCV: Eltern, die von einem Kind mit Behinderung betroffen sind – 17. Mai von 13:30 bis 16:30 Uhr (Domaine de la Frayse – Fargues-Saint-Hilaire)

Der Eintritt ist frei, aber die Veranstaltungen sind nicht per Video verfügbar.

Veröffentlicht am

Präsentation des Projekts Flex Picture Ebook auf der Buchmesse in Bologna, Italien.

Photo de la Foire de Bologne

Am 2. April um 12 Uhr werden Olympe Broux von Les Doigts qui Rêvent, Silvia Moretti vom Erickson-Verlag und Roberta Zumiani von Abilnova das Flex Picture Ebook-Projekt auf der Buchmesse in Bologna vorstellen.

Olympe Broux wird sich auf die Struktur der Forschungsgruppe konzentrieren und gleichzeitig einen Überblick über die wichtigsten Aktivitäten der internationalen Gruppe geben.

Anschließend wird Silvia Moretti erläutern, wie der Verlag Erickson und die Reihe „Cuscino a pois“ in das Projekt einbezogen wurden.

Zum Schluss wird Roberta Zumiani die bisherige Arbeit der Gruppe Flex Picture Ebook Italia vorstellen.

Alles in weniger als einer Stunde.

 

Photo de la Foire de Bologne Photo de la Foire de Bologne

Photo de la Foire de Bologne

Veröffentlicht am

Präsentation des Projekts Flex Picture Ebook im Institut National des Jeunes Sourds (INJS) (Paris)

21.01.2025, Paris (75) im Institut National des Jeunes Sourds (INJS)

Im Rahmen der vom INJA geleiteten Arbeitsgruppe zur Vorbereitung des „Nationalen Portals für angepasste und zugängliche Veröffentlichungen“ präsentierten Eva Dolowski und Aude Thomas von Les Doigts Qui Rêvent die Ergebnisse des Erasmus+-Projekts Flex Picture Ebook zur Förderung illustrierter digitaler Bücher als Instrument für ein inklusiveres Lernen im Klassenzimmer:

  • Methodik zur Gestaltung von Illustrationen, die für stark sehbehinderte Kinder zugänglich sind,
  • Methodik zur Unterstützung des Verständnisses eines Textes, der implizite Aussagen enthält,
  • Software zur Unterstützung des Grafikdesigns und der digitalen Entwicklung sowie entsprechende Tutorials,
  • pädagogischer Leitfaden.

LDQR beendete diese Präsentation in Zusammenarbeit mit Nathalie Bedouin vom IJA in Toulouse mit Erfahrungsberichten, die während der Feldtests in Frankreich, Italien und Litauen gesammelt wurden.

Veröffentlicht am

Besuch von Studenten der LASUC (Litauen)

Visite LASUC

Am 24. Februar 2025, Studierende und Dozenten des Bachelor-Studiengangs Sonderpädagogik und Sprachtherapie der Vytautas-Magnus-Universität besuchten das litauische Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte. LASUC begann im Frühjahr eine Zusammenarbeit mit dieser Universität, als Dozenten und Studierende eingeladen wurden, das EPUB-Format zu testen und Feedback zu geben. Während dieses Besuchs wurde den Studierenden und Dozenten das Erasmus+-Projekt „Flex picture ebook“ vorgestellt. Die Studierenden wurden gebeten, zu kommentieren, wie sie den Text und das Bild für sehbehinderte Studierende anpassen würden. Das EPUB-Format und seine Nutzungsmöglichkeiten wurden vorgestellt. Die Ergebnisse des Projekts wurden ebenfalls präsentiert, da einige Dozenten und Studierende an der zweiten Testphase teilgenommen hatten und sich der Möglichkeiten der Nutzung der Broschüre bewusst waren.

Veröffentlicht am

Fortbildungskurs im litauischen Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte (Litauen)

17. Februar 2025 Das litauische Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte veranstaltete einen Kurs zur Qualifikationsverbesserung für Fachkräfte, die mit sehbehinderten Schülern arbeiten. 18 Pädagogen, die in allgemeinen oder Sonderschulen arbeiten, nahmen an dem Kurs teil. Während des Kurses wurde den Teilnehmern das Erasmus+-Projekt „Flex picture ebook“ vorgestellt. Die Teilnehmer wurden in das EPUB-Format, seine Nutzungsmöglichkeiten und die Vorteile des Projekts eingeführt.

Veröffentlicht am

Studienbesuch des litauischen Bildungszentrums für Blinde und Sehbehinderte (Litauen)

Visite du centre

16. Dezember 2024, Studierende des Masterstudiengangs „Inklusive Bildung: Sozialpädagogische Industrien“ der Vytautas-Magnus-Universität besuchten das litauische Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte. Während des Besuchs wurden die Studierenden in das EPUB-Format eingeführt und lernten die Möglichkeiten kennen, Texte und Abbildungen für sehbehinderte Schüler anzupassen. Das Erasmus+-Projekt „Flex picture ebook“ und die Möglichkeiten der Anwendung dieser Methodik wurden ebenfalls vorgestellt. Die Studierenden waren von diesem Projekt beeindruckt und erkannten den Sinn in der Anwendung solcher elektronischer Bücher in Schulen.

Veröffentlicht am

Besuch des litauischen Zentrums für die Ausbildung von Blinden und Sehbehinderten (Litauen)

Visite LASUC

Am 25. Oktober 2024 besuchten die Spezialisten der methodischen Gruppe der Sonderpädagogen und Sprachtherapeuten des Bezirks Kaunas das litauische Zentrum für die Bildung von Blinden und Sehbehinderten. Sie wurden in das laufende Erasmus+-Projekt „Flex picture ebook“ eingeführt. Die Teilnehmer wurden über die Möglichkeiten des EPUB-Formats, die vorhandenen Anwendungen und die Umsetzung dieses Projekts informiert. Außerdem wurde den Teilnehmern ein Video des Projekts gezeigt. Die Sonderpädagogen und Sprachtherapeuten zeigten sich sehr interessiert an dieser inklusiven Leseförderung für Kinder.

Veröffentlicht am

Webinar Autismus und Lesen

Logo Ludosens

Priscilla Laulan von Ludosens wird von 14.00 bis 15.30 Uhr im Fernunterricht (Zoom) für Eltern und Fachleute (Lehrer, Bibliothekare, Verleger…) eine „Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man einem Kind mit einer Autismus-Spektrum-Störung helfen kann, einen Text zu verstehen“ vorstellen.

Anhand des Textes Émile veut une chauve-souris wird Priscilla Laulan 3 Methoden vorstellen, die von Begleitpersonen oder Verlegern befolgt werden können, und Ihre Fragen beantworten. Die Präsentation wird auf Französisch gehalten.

Das Webinar wurde auf Deutsch aufgezeichnet und die Wiederholung ist auf unserem YouTube-Kanal Flex Picture Ebook verfügbar.

Link zur Anmeldung

Veröffentlicht am

Webinar Autismus und Lesen

Logo Ludosens

Priscilla Laulan von Ludosens stellt Eltern und Fachleuten (Lehrern, Bibliothekaren, Verlegern usw.) einen „Schritt-für-Schritt-Ansatz vor, um zu verstehen von 14:00 bis 15:30 Uhr, wie man einem Kind mit einer Autismus-Spektrum-Störung helfen kann, einen Text zu verstehen“.

Anhand des Textes Ben will eine Fledermaus wird Priscilla Laulan 3 Methoden vorstellen, die von Betreuern oder Verlegern befolgt werden können, und auf Ihre Fragen antworten. Die Präsentation findet auf Französisch statt.

Link, um sich anzumelden